Geschichte: |
Von:
Gesendet: Donnerstag, 11. Juni 2015 12:04
An: Tierheim Stuttgart
Betreff: Rückmeldung von Oscar (früher Rambo)
Lieber Tierschutzverein Stuttgart,
heute schreibe ich Euch, um Euch von Oscars weiterer Entwicklung zu berichten. Seit dem September 2014 nimmt er am Training im VfH-Feuerbach teil und hat sich ganz gut eingelebt. Wir sind in einer Gruppe, in der vorallem etwas größere Hunde den Grundgehorsam üben. Das macht Oscar richtig Spaß, denn er möchte gefordert werden. Oscar möchte klare Regeln und ist noch etwas mürrisch, wenn sich andere Hund auf dem Boden wälzen oder auf ihn zugerannt kommen, um mit ihm zu spielen, doch langsam gewöhnt er sich daran und bei jeder positiven Hundebegegnung wird er sicherer.
Im Mai 2015 haben wir an einem Team-Test teilgenommen, bei dem Gehorsam, Folgsamkeit und Alltagssituationen auf dem Hundeplatz so wie außerhalb des Geländes geprüft werden. Wir waren etwas unsicher, ob Oscar schon so weit ist, aber die Trainer haben uns Mut zugesprochen, dass wir es einfach mal probieren sollten. Das haben wir und Oscar hat sich wirklich gut verhalten, obwohl es ein langer Prüfungstag war, an dem noch weitere neun Hunde teilgenommen haben.
Oscar ist sogar mit mir Team-Test Tagessieger geworden. Das hat mich sehr gefreut, weil das wieder zeigt, dass auch ein Hund, der schon zweimal wieder im Tierheim landete und anfangs viele Probleme hatte, ein Sieger sein kann.
Es macht sehr viel Spaß mit ihm.
Gesundheitlich geht es ihm Gottseidank auch sehr gut. Seine Ohrspitzen haben sogar wieder etwas Haare bekommen und sein gesamter körperlicher Zustand ist gut.
Oscar wird noch weiterhin jeden Tag trainiert und kann nicht ohne seine langen Spaziergänge. Auf den Hundeplatz gehen wir 1-2mal pro Woche, je nachdem wie es bei mir arbeitstechnisch funktioniert. Er muss noch weiter viel neues kennenlernen, aber mit Geduld, Konsequenz und Liebe wird er das auch schaffen.
Viele Grüße und Danke - Oscar ist eine wahre Bereicherung für mein Leben geworden.
Mia Bohm
Von:
Gesendet: Mittwoch, 17. September 2014 23:08
An: thl@stuttgart-tierheim.de
Betreff: Fwd:
Lieber Tierschutzverein Stuttgart,
heute berichte ich Euch von Rambo, den ich vor gut einem Jahr bei Euch abgeholt habe, um ihn bei mir aufzunehmen. Anfänglich hatten wir eine nicht so leichte Zeit, da seine Ohren bluteten und er doch arg mager war. Es war ein kleines Nervenbündel, welches sich unaufhörlich schüttelte und wie ein kleiner Springbock herum hüpfte. Deshalb ging es kurz darauf erst einmal zum Tierarzt, der annahm, dass er an einer Ohrnekrose leidet. So richtig angeschlagen hat die Therapie aber auch nicht, so dass er beim Tierdermatologen vorgestellt wurde. Das war natürlich aufregend für ihn, aber endlich konnte man ihm richtig helfen. Nach einer Kortison-Behandlung und kleinen Rückfällen ist er jetzt seit diesem Jahr seit Juni 2014 ohne blutende Ohren und ohne Kortison. Er ist auch viel ruhiger geworden und es hat sich heraus gestellt, dass der Kleine einfach ein großer Allergiker ist. Deshalb bekommt er nur Pferde-Leckerchen, die er am liebsten die ganze Zeit essen würde. Anfang des Jahres wurde er auch umbenannt in Oscar, damit er alles Vergangene hinter sich lassen kann. Es geht ihm jetzt sehr gut und er ist eine große Bereicherung. Das Alleinsein haben wir auch geübt und er kann es. Natürlich bedarf es an Konsequenz und viel Übung.
Seitdem er richtig fit ist, üben wir auch mehr an der Erziehung und den Kommandos und er lernt sehr schnell. Oscar ist jetzt endlich angekommen und er passt hervorragend zu mir, denn ich bin auch Pollenallergikerin;). Wir gehen jetzt auch auf den Hundeplatz, damit er noch sicherer im Umgang mit größeren Hunden wird. Die Waldläufe und Spaziergänge genießt er sehr. Wir spielen, rennen, üben und ganz wichtig ? kuscheln. Das kleine Energiebündel benötigt viel Auslauf, aber das ist nur für Hund und Mensch gesund und macht Spaß. Es ist wirklich wahr, der Zwergpinscher ist ein großer Hund in einem kleinen Körper. Seine Marotte mit dem obsessiven Futteranspruch haben wir ganz schnell in Griff bekommen, schwerer war es ihm das Spielen beizubringen, damit es nicht in unnötigen Stress ausartete - Oscar war am Anfang wie im Wahn und man musste das Spiel abbrechen.
Oscar hat in der Nähe von Frankfurt ein zweites zuhause gefunden, denn dort wohnen meine Eltern, die wir ab und zu besuchen. Hier hat er noch eine ältere Spielkameradin, die auch aus einem Tierheim kommt. Die mischt er gerne auf, aber sie weist ihn auch tierisch zurecht, wenn er etwas zu aufdringlich ist. Zwar ist er manchmal immer noch sehr forsch, aber er macht von Tag zu Tag Fortschritte und das ist wirklich schön anzusehen.
Alle Leute fragen sich, wie dieser Hund nur zweimal abgegeben werden konnte, aber wahrscheinlich ? so vermuten wir ? war es die nicht entdeckte Futtermittelallergie, die zu den blutenden Ohren und blutenden Stellen am Körper führte, die leider immer wieder kommen, wenn er anderes Futter erhält. Das Alleinsein ist ein anderes Thema, welches jedoch von jedem Hund erlernt werden kann ? der Mensch braucht diesbezüglich jedoch Geduld und Übung.
Mittlerweile ist Oscar ein richtig treuer Gefährte geworden, der in der U-Bahn, im Auto, im Zug und in die Stadt mitgenommen werden kann, mein kleiner Neffe ist auch schon ein Fan von ihm.
Ab und zu treffen wir den ein oder anderen freiwilligen Helfer in der U-Bahn oder im Wald und grüßen auch die ehemaligen Gassigeher von Oscar ganz herzlich.
Wir sind ein gutes Team geworden und ich bin gespannt, wie sich Oscar weiter entwickeln wird.
Anbei senden wir Euch noch ein paar vorher / nachher Bilder ? erkennbar am Datum 2013/2014.
Vielen Dank für Euer Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen,
Mia Bohm
Rambo hat es geschafft und durfte in sein neues Zuhause umziehen, wir wünschen dem Bub und seiner neuen Familie alles GUTE!
|