Aktion: Zukunft für Tiere
Nach wie vor möchten wir alle Tierfreunde bitten, an dieser Aktion teilzunehmen. Ohne die Mithilfe von vielen spendenfreudigen Tierschützern gibt es für die Tierheimtiere keine rosige Zukunft. Wer lebt schon gerne ohne Zukunft?
Eine kleine Auswahl unserer Projekte:
- Stuttgart Botnang: Renovierung unserer Hundeausläufe in der Quarantänestation
- Aktuell : Unterstütze das Tierheim! Auch in 2024 ist jede Hilfe willkommen
- Stuttgart Botnang: Betreiben des Seniorenhauses, speziell und ausschließlich für Tierheimhunde
Ihre Spende richten Sie bitte unter dem Stichwort: „Zukunft für Tiere“ und mit dem Zusatz Namensnennung ja oder nein, an den Tierschutzverein Stuttgart, denn in jeder Ausgabe unserer Tierschutzzeitung veröffentlichen wir die Spender namentlich, sofern dies nicht ausdrücklich verneint wird.
Aktion: Europa
Nicht nur in Stuttgart sondern in ganz Deutschland und allen Europäischen Ländern bedürfen Tiere unserer Hilfe. Dabei ist unser Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Den örtlichen Tierschutzorganisationen mangelt es meist an liquiden Mitteln, um die einfachsten Tierschutzprobleme lösen zu können.
Die Grundversorgung der Tiere muss einfach gewährleistet sein. Nicht nur Futter und medizinische Betreuung stehen hier im Vordergrund, sondern eben auch die Vorbeugung, um weitere ungewollte Nachkommenschaft zu verhindern. Mit der Aktion Europa unterstützen wir Tierschutzorganisationen, die bestrebt sind, die Tiere im Land zu behalten und im Land zu vermitteln. Nicht der Transport nach Deutschland ist unser Anliegen, sondern der Auf- und Ausbau europäischer und internationaler Tierschutzorganisationen.
Wollen Sie uns dabei helfen? Richten Sie Ihre Spende einfach unter dem Stichwort „Europa“, an den Tierschutzverein Stuttgart. Ihre finanzielle Zuwendung wird gezielt an die jeweilige Einrichtung gelangen.
Wir unterstützen nur seriöse Organisationen, wobei wir mit den jeweiligen Ansprechpartnern in ständigem Kontakt stehen. Um nur einige Beispiele zu nennen:
- Deutschland: Unterstützung vieler Tierschutzorganisationen durch Futtermittel und Übernahme von Tieren
- Deutschland: Unterstützung der Igelfreunde e.V. durch Futter und Medikamente
- Deutschland, Baden-Württemberg: Versorgung aufgekaufter Pferde (Pferdemarkt oder Rettung vor dem Pferdemetzger) in qualifizierten Pflegestellen
- Spanien: Rettung vieler Hunde vor der Gaskammer und Vermittlung der Geretteten an Pflegeplätze vor Ort (Unterstützung durch Sachspenden) und teilweise Aufnahme einzelner Tiere
- Kroatien: Unterstützung der Tierschützer vor Ort durch Futtermittel und Mithilfe bei der Tiervermittlung
- Rumänien: Futtermittel, Zubehör und teilweise Aufnahme einzelner Tiere
- Griechenland: Futtermittel und Zubehör
- Aktuell können wir leider keine weiteren Organisationen unterstützen
Aktion: Taubenprojekte in Stuttgart
Unsere gefiederten Mitgeschöpfe haben das gleiche Recht auf ein unversehrtes Leben, wie unsere Hunde, Katzen und Co. In einer gemeinschaftlichen Aktion zwischen der Stadt Stuttgart, der Caritas und des Tierschutzvereins Stuttgart e.V. entstanden mehrere Taubeneinrichtungen, bei denen die Tauben regelmäßig gefüttert und versorgt, sowie die Gelege durch Gipseier ausgetauscht werden.
Hier eine Auswahl unserer Taubeneinrichtungen:
- Fairkauf in Feuerbach
- Leonhardskirche Stuttgart (zwei Taubeneinrichtungen)
- Taubeneinrichtung in Stuttgart-Wangen
- Stadtgarten, Max-Kade-Weg
- Kriegsbergstraße
- Seit April 2016 auf dem Dach der Stadtkämmerei
- Marienplatz "Kaiserbau"
- Taubeneinrichtung in Stuttgart-Ost
- Taubenturm am Seilerwasen, Bad Cannstatt
Ein Großteil der Aufwendungen für die Versorgung der Taubeneinrichtungen wird durch die Stadt Stuttgart gedeckt. Bei einigen, wie z.B. der tierärztlichen Versorgung der Tauben, ist der Tierschutzverein Stuttgart e. V. ein sogenannter "Alleinunterhalter".
Die Tierarztkosten für versorgungsbedürftige Tauben betragen pro Monat bis zu 4.000 Euro, für die der Tierschutzverein Stuttgart alleine gerade stehen muss.
Tierschutz ist eine moralische Verpflichtung und kann nicht vor der eigenen Haustür enden. Wenn das auch Ihre Einstellung ist, freuen wir uns über Ihre Hilfe.
Weitere Informationen, Presseartikel und Bilder finden sie auf der Webseite des Stadttauben-Projekts Stuttgart.
stadttauben-stuttgart.de
|